Mühlviertler Honig - Natürlich, regional und einfach lecker.

Unserer Region verbunden, widmen wir uns seit 2020 mit viel Leidenschaft der Hobbyimkerei.

Honig regional vom Imker

Wir bringen unsere Region, bestehend aus einer vielfältigen Naturlandschaft, dem reichhaltigen Blütenangebot und viel Sonne mit Hilfe der unzähligen fleißigen Mädels im Honigglas zusammen. Klar, die Geschmacksnoten von Sortenhonig sind eindeutiger als der des Mischhonigs (Blüten- mit Waldhonig).

Aber sind ein gleichbleibender Geschmack und eine gleichbleibende Konsistenz, wirklich Kriterien für Qualität? Mischhonig aus der Frühtracht oder der Sommertracht, haben ge­genüber dem Sortenhonig eine weitaus hö­here aromatische Komplexität. Unser Blüten- mit Waldhonig ist der geschmackliche Aus­druck der botanischen Vielfalt unserer Region. Das Wetter, die Vegetation und die davon abhängige Blüten­vielfalt bestimmen die Aromen unseres Honigs.

Möchtest du mehr über Honig und seine positiven Eigenschaften erfahren?

100% Bienenwachs &
Bienenwachsprodukte

Wir bewirtschaften unsere Bienenvölker mit eigenem Wachskreislauf. Durch dieses aufwendigere Verfahren bleibt uns daher nur der natürliche Überschuss des Wachses, für den Weiterverkauf. Gelbes Wachs ist das natürlichste Bienenwachs, das nur geschmolzen und gereinigt wurde, um anschließend für verschiedene Produkte verwendet werden zu können.

Dieses wunderbare Naturmaterial eignet sich für eine Vielzahl an Verwendungszwecken, wie zum Beispiel im kosmetischen Bereich, technische Verwendungsformen (Polituren, Lederwachs) und zum Herstellen von Kerzen. Bienenwachskerzen setzten beim Verbrennen ätherische Öle frei. Nicht nur das warme und natürliche Licht der Kerzen sondern auch der angenehme Duft sorgen für ein harmonisches Raumklima.

Jede unserer Kerzen besteht aus 100% Bienenwachs und wird mit viel Sorgfalt von Hand gefertigt! Wir verzichten auf jegliche Art von Bleichung, Farbe oder zusätzliche Duftstoffe.

Qualität beginnt mit der Einstellung

Imkereiprodukte aus dem Mühlviertel

Mit viel Leidenschaft erzeugen wir, so bienenfreundlich wie möglich, wertvolle Imkereierzeugnisse in höchstmöglicher Qualität. Unsere Kunden legen Wert auf ehrliche und natürliche Produkte. Jedes unserer Honiggläser und Bienenprodukte sind mit einer Chargennummer und/oder dem Haltbarkeitsdatum gekennzeichnet.

Ein liebevoller Blick auf das Tier prägt unsere Herangehensweise an die Imkerei.

Wir sind eine kleine Hobbyimkerei im Bezirk Perg. Begonnen haben wir mit drei Bienenvölkern in unserem Garten. Mittlerweile pflegen wir einige weitere Völker auf mehreren Standorten. Mit viel Leidenschaft betreiben wir eine möglichst naturnahe Bienenhaltung, wobei uns das Wohl unserer fleißigen Völker sehr am Herzen liegt.

Bee happy

Insektenfreunde aufgepasst!

 

Seit jeher halten Wild- und Honigbienen das ökologische Gleichgewicht in Balance und sind damit für die Natur und all ihren Bewohnern von großen Wert.

Du liebst es wenn es im Garten summt und brummt, zwitschert und raschelt, dann bist du hier genau richtig.

Wenn's summt und brummt, der Imker kummt.

Bienenschwarm entdeckt?

Ein Bienenschwarm ist in der Regel friedlich und ungefährlich. Ein Teil der Bienen sind nur aus ihrem alten Stock ausgezogen um sich ein neues Zuhause zu suchen. Dies ist ganz natürlich und Teil des Vermehrungsprozesses der Bienen.

Du hast einen Bienenschwarm in deinem Garten oder bei einem Spaziergang entdeckt?

Gerne komme ich im Bezirk Perg - Gemeinde Ried/Riedmark im Umkreis von 10Km und hole die Bienen ab. In der Zwischenzeit kannst du den Schwarm beobachten. Bitte versuche nicht den Schwarm zu verscheuchen oder selbst einzufangen.

Jürgen, Telefon: +43 660 4190976

Eine weitere Anlaufstelle ist der örtliche Imkerverein.

z.B.:
Imkerverein Pregarten-Wartberg-Hagenberg